Service
Präzise Ausschreibungstexte – die Basis für erfolgreiches Bauen
Bei Bauprojekten tragen Architekten und Ingenieure eine besondere Verantwortung:
Ihre Leistungsbeschreibungen müssen Bauleistungen detailliert erfassen und sämtliche planerischen sowie technischen Vorgaben klar definieren. Gleichzeitig müssen sie den Anforderungen des GWB § 121 (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen) und der Vergabeverordnung § 31 entsprechen.
Bauunternehmen und Handwerksbetriebe benötigen klare Angaben zu Materialien, Ausführung und baulichen Besonderheiten, um belastbare Angebote kalkulieren zu können. Exakte Leistungsbeschreibung – präzise Kalkulation – geringes Risiko späterer Nachträge.
Ausschreibungen sind auch für den Auftraggeber ein zentrales Steuerungsinstrument. Sie gewährleisten eine wirtschaftliche und qualitativ hochwertige Umsetzung des Bauvorhabens und ermöglichen eine transparente Vergleichbarkeit der Angebote. So die Zielstellung.

Wann sind Leistungstexte wirklich gut durchdacht und fachlich fundiert?
Fachliche Details, technische Feinheiten und physikalische Zusammenhänge sind oft schwer zu recherchieren – und noch schwieriger präzise zu formulieren. Standardleistungsbücher und vorgefertigte Ausschreibungstexte externer Anbieter sind für anspruchsvolle Aufgaben oft zu unflexibel und ungenau.
Ein Beispiel aus der Praxis am Denkmal:
Die fachgerechte Anbindung eines nachgestellten historischen Kalkinnenputzes in die Fensterleibungen eines Fachwerkbaus unter Berücksichtigung der Feuchteregulierung und Vermeidung späterer Riss- und Kondenswasserbildung – bei alleiniger Verwendung denkmalgerechter und nachhaltiger Baustoffe ohne Silikon und andere kunststoffbasierte Dichtstoffe.
Hier geht es darum, die baulichen Gegebenheiten, physikalische Prinzipien und das handwerkliche Verständnis zu vereinen und in nachvollziehbare Worte zu fassen – gut durchdacht und fachlich fundiert.
Wir unterstützen mit unserer Materialkenntnis Architekten und Ingenieure bei dieser Arbeit, helfen bei der Leistungstextformulierung, beraten Bauunternehmen und Handwerker bei einer individuellen Angebotserstellung und vermitteln Bauherren und Auftraggebern essenzielle Grundlagen zur Problemlösung.
Wir betrachten dabei das Bauwerk ganzheitlich – von der Innenwand bis zur Farbfassung der Fassade.