NCM®
Kork – Die magische Kraft der Natur
Kork wird aus der Rinde der Korkeiche gewonnen, ohne den Baum dabei zu schädigen. Da die Rinde nachwächst, ist Kork ein besonders umweltfreundliches und erneuerbares Material. Zudem fördert seine Nutzung die Erhaltung und Pflege der jahrhundertealten mediterranen Korkeichenwälder, die eine bedeutende Rolle für das Ökosystem spielen.
Beeindruckend ist auch die Klimafreundlichkeit des Materials: Eine Tonne Kork speichert rund zwei Tonnen Kohlendioxid. Der Cortical Kork-Dämmputz dient daher nicht nur als effiziente Bau- und Dämmstofflösung, sondern auch als dauerhafte CO₂-Senke. Mit Kork wird Nachhaltigkeit zur greifbaren Realität – eine natürliche Ressource, die den Weg zu umweltbewusstem und zukunftsfähigem Bauen ebnet.




Die einzigartigen Eigenschaften von Kork
Die besonderen Merkmale von Kork beruhen auf seiner einzigartigen Zellstruktur, die aus Millionen luftgefüllter Alveolarzellen besteht. Diese bilden ein faszinierendes Netzwerk gleichmäßiger Hohlräume und verleihen Kork seine kissenartige Beschaffenheit, die durch eine Suberinschicht versiegelt wird.
Dämmen mit NCM® Cortical
NCM® Cortical überzeugt durch seine hohe Diffusionsfähigkeit, die eine ausgezeichnete Atmungsaktivität gewährleistet. Dadurch wird einer Schimmel- und Kondenswasserbildung effektiv vorgebeugt. Im Vergleich zu herkömmlichen „Hochleistungsdämmputzen“ bietet er zudem eine praxisgerechte Druckfestigkeit sowie eine erhöhte Stabilität und Widerstandsfähigkeit gegenüber Kristallisationsdrücken.
NCM® Cortical nutzt diese Vorteile optimal:
Weitere Pluspunkte:
NCM® Cortical wird vollständig ohne Portlandzement hergestellt und ist zu 100 % recyclingfähig
NCM®
Cortical Kork-Dämmputz
NCM® Cortical Kork-Dämmputz ist hydrophil, kapillaraktiv. Mit seiner anwendungsfreundlichen Druckfestigkeit und der einfachen Verarbeitung bietet er vielseitige Einsatzmöglichkeiten.
Ob für klassische Fachwerkkonstruktionen, denkmalgeschützte sakrale Gebäude oder Alt- und Neubauten – der Dämmputz eignet sich gleichermaßen für vielfältige Anwendungen. Er kann sowohl als Dämmputz als auch als Fugen- und Setzmörtel zur Wandvorbereitung eingesetzt werden, selbst in technisch anspruchsvollen Bereichen wie Fensteranschlüssen, Wand- und Deckenübergängen.
Besonders bei der Sanierung schallempfindlicher Platten- und Betonbauten erweist sich NCM® Cortical als robuste und praxistaugliche Lösung.
Mit einem hervorragenden ökologischen Fußabdruck verbindet er Umweltfreundlichkeit mit alltagstauglicher Funktionalität – ein Baustoff, der höchsten technischen und ökologischen Anforderungen gerecht wird.
Druckfestigkeit | 3,0 N/mm² |
Verbrauch je m² | ca. 6,5 – 7,0 kg/cm |
Dämmwert | λ = 0,057 W/mK |


NCM®
Cortical Kork-Estrich
NCM® Kork-Estrich, ein gebrauchsfertiger Dämm-Estrich für den Innen- und Außenbereich.
Der NCM® Cortical Kork-Estrich eignet sich hervorragend für die Herstellung von Thermoestrichen in Wohn- und öffentlichen Gebäuden, Hotels, Hallen und Konferenzräumen – insbesondere in Umgebungen mit erhöhten Anforderungen an den Schallschutz. Seine herausragenden Eigenschaften machen ihn ideal zur Schallentkopplung zwischen Geschossebenen und zur effektiven Korrektur von Wärmebrücken, etwa an Balkonaußenseiten.
Dank seiner Vielseitigkeit kann der Kork-Estrich sowohl auf neuen als auch auf Bestandsböden verwendet werden. NCM® Kork-Estrich überzeugt durch seine Nachhaltigkeit und einfache Verarbeitung, was ihn zur perfekten Lösung für energieeffizientes und zukunftsfähiges Bauen macht.
Druckfestigkeit | 9,5 N/mm² |
Dämmwert | λ = 0,063 W/mK |
Schallabsorption | ΔLw = 24 dB / Ln,w = 59 dB |