NCM®

Cortical Korkmörtel

Kork – Die magische Kraft der Natur

Kork wird aus der Rinde der Korkeiche gewonnen, ohne den Baum dabei zu schädigen. Da die Rinde nachwächst, ist Kork ein besonders umwelt­freund­liches und erneu­er­bares Material. Zudem fördert seine Nutzung die Erhaltung und Pflege der jahrhun­der­te­alten mediter­ranen Korkei­chen­wälder, die eine bedeu­tende Rolle für das Ökosystem spielen.

Beein­dru­ckend ist auch die Klima­freund­lichkeit des Materials: Eine Tonne Kork speichert rund zwei Tonnen Kohlen­dioxid. Der Cortical Kork-Dämmputz dient daher nicht nur als effiziente Bau- und Dämmstoff­lösung, sondern auch als dauer­hafte CO₂-Senke. Mit Kork wird Nachhal­tigkeit zur greif­baren Realität – eine natür­liche Ressource, die den Weg zu umwelt­be­wusstem und zukunfts­fä­higem Bauen ebnet.

Die einzigartigen Eigenschaften von Kork

Die beson­deren Merkmale von Kork beruhen auf seiner einzig­ar­tigen Zellstruktur, die aus Millionen luftge­füllter Alveo­lar­zellen besteht. Diese bilden ein faszi­nie­rendes Netzwerk gleich­mä­ßiger Hohlräume und verleihen Kork seine kissen­artige Beschaf­fenheit, die durch eine Suber­in­schicht versiegelt wird.

Dämmen mit NCM® Cortical

NCM® Cortical überzeugt durch seine hohe Diffu­si­ons­fä­higkeit, die eine ausge­zeichnete Atmungs­ak­ti­vität gewähr­leistet. Dadurch wird einer Schimmel- und Kondens­was­ser­bildung effektiv vorge­beugt. Im Vergleich zu herkömm­lichen „Hochleis­tungs­dämm­putzen“ bietet er zudem eine praxis­ge­rechte Druck­fes­tigkeit sowie eine erhöhte Stabi­lität und Wider­stands­fä­higkeit gegenüber Kristallisationsdrücken.

NCM® Cortical nutzt diese Vorteile optimal:

  • Hervor­ra­gende Wärme- und Schalldämmung
  • Hohe Elasti­zität und Formbeständigkeit
  • Geringes Gewicht
  • Hypoall­ergene und antibak­te­rielle Eigenschaften
  • Außer­ge­wöhn­liche Langle­bigkeit und Verschleißfestigkeit
  • Natür­liche Nachhaltigkeit
  • Brand­schutz durch die natür­liche Schwer­ent­flamm­barkeit von Kork

Weitere Pluspunkte:
NCM® Cortical wird vollständig ohne Portland­zement herge­stellt und ist zu 100 % recyclingfähig

NCM®

Cortical Kork-Dämmputz

NCM® Cortical Kork-Dämmputz ist hydrophil, kapil­laraktiv. Mit seiner anwen­dungs­freund­lichen Druck­fes­tigkeit und der einfachen Verar­beitung bietet er vielseitige Einsatzmöglichkeiten.

Ob für klassische Fachwerk­kon­struk­tionen, denkmal­ge­schützte sakrale Gebäude oder Alt- und Neubauten – der Dämmputz eignet sich gleicher­maßen für vielfältige Anwen­dungen. Er kann sowohl als Dämmputz als auch als Fugen- und Setzmörtel zur Wandvor­be­reitung einge­setzt werden, selbst in technisch anspruchs­vollen Bereichen wie Fenster­an­schlüssen, Wand- und Deckenübergängen.

Besonders bei der Sanierung schall­emp­find­licher Platten- und Beton­bauten erweist sich NCM® Cortical als robuste und praxis­taug­liche Lösung.

Mit einem hervor­ra­genden ökolo­gi­schen Fußab­druck verbindet er Umwelt­freund­lichkeit mit alltags­taug­licher Funktio­na­lität – ein Baustoff, der höchsten techni­schen und ökolo­gi­schen Anfor­de­rungen gerecht wird.

Druck­fes­tigkeit3,0 N/mm²
Verbrauch je m²ca. 6,5 – 7,0 kg/cm
Dämmwertλ = 0,057 W/mK

NCM®

Cortical Kork-Estrich

NCM® Kork-Estrich, ein gebrauchs­fer­tiger Dämm-Estrich für den Innen- und Außenbereich.

Der NCM® Cortical Kork-Estrich eignet sich hervor­ragend für die Herstellung von Thermoestrichen in Wohn- und öffent­lichen Gebäuden, Hotels, Hallen und Konfe­renz­räumen – insbe­sondere in Umgebungen mit erhöhten Anfor­de­rungen an den Schall­schutz. Seine heraus­ra­genden Eigen­schaften machen ihn ideal zur Schall­ent­kopplung zwischen Geschoss­ebenen und zur effek­tiven Korrektur von Wärme­brücken, etwa an Balkonaußenseiten.

Dank seiner Vielsei­tigkeit kann der Kork-Estrich sowohl auf neuen als auch auf Bestands­böden verwendet werden. NCM® Kork-Estrich überzeugt durch seine Nachhal­tigkeit und einfache Verar­beitung, was ihn zur perfekten Lösung für energie­ef­fi­zi­entes und zukunfts­fä­higes Bauen macht.

Druck­fes­tigkeit9,5 N/mm²
Dämmwertλ = 0,063 W/mK
Schall­ab­sorptionΔLw = 24 dB / Ln,w = 59 dB