Service

Materialservice Objektmörtel

So erhalten Sie den passenden Mörtel für Ihr Bauvorhaben:

Senden Sie uns eine reprä­sen­tative Materi­al­probe* des Steins, Putzes oder Fugen­mörtels, den Sie nachstellen lassen möchten. Wir analy­sieren Ihre Probe hinsichtlich physi­ka­li­scher Eigen­schaften, Zusam­men­setzung von Binde­mitteln und Zuschlag­stoffen sowie weiterer relevanter Merkmale.

Auf Grundlage Ihrer Angaben erstellen wir Ihnen ein verbind­liches Angebot. Zudem beraten wir Sie fachlich und unter­stützen bei der Erstellung des objekt­be­zo­genen Mörtelprotokolls.

Unser Versandpäckchen enthält:

  • ein vorfran­kiertes Etikett zur Rücksendung
  • eine Versand­tasche um das Muster sicher zurückzusenden
  • einen wieder­ver­schließ­baren Beutel zum Einlegen der Probe
  • ein Formular zur Spezi­fi­kation Ihrer Mörtelanforderungen
Laborproben und Gesteine auf einem Tisch

Wissenschaftliche Materialuntersuchungen

Wir bieten umfas­sende Analysen ** zur chemisch-physi­ka­li­schen Bewertung Ihrer Baumaterialien:

Materialuntersuchungen Naturstein

  • Dünnschliff­mi­kro­skopie
  • Raster­elek­tro­nen­mi­kro­skopie
  • Röntgen­fluo­reszenz
  • Queck­sil­ber­druck­po­ro­si­metrie
  • Stick­stoff­ad­sorption
  • Thermo­analyse

Materialuntersuchungen Mörtel

  • Bestimmung Binde­mittel-Zuschlags­ver­hältnis
  • Bestimmung der Art des Binde­mittels
    (z.B. hydrau­li­scher Anteil im Kalkmörtel)
  • Bestimmung der Sieblinie des Zuschlags
  • Bestimmung der Zuschlagskomponenten
  • Mörtel­emp­feh­lungen

Ergänzende Laboranalytik

  • Binde­mittel- und Pigment­be­stimmung, Anschliffpräparation
  • Röntgen­dif­f­rak­to­metrie
  • IR-Spektro­skopie
  • Raman­spek­tro­skopie
  • Materi­al­feuch­te­mes­sungen
  • quali­tative und quanti­taive Salzanalyse
  • Bestimmung von Ausblühsalzen
Reagenzgläser mit verschiedenen Gesteinsproben

Kontaktieren Sie uns für eine maßgeschneiderte Lösung!

* Das Muster sollte nicht schwerer als 750 Gramm sein und 12 x 8 x 3 cm L/B/H nicht überschreiten!
** Leistungen können auch am Objekt vor Ort erfor­derlich sein