NCM®

Objektmörtel

Maßgeschneiderte Lösungen für Bauprojekte 

NCM Objekt­mörtel sind speziell an die Anfor­de­rungen eines Baukörpers angepasste Werktro­cken­mörtel. Als Mörtel­ma­nu­faktur sind wir Ihr Dienst­leister und Berater bei der Entwicklung und Bereit­stellung Ihres indivi­du­ellen Objektmörtels.

Mann bessert Steinmauer mit Gerüst aus.

NCM-Objektmörtel im Detail

Physikalische Eigenschaften

Die techni­schen Parameter eines Mörtels, wie Druck­fes­tigkeit, Wasser­auf­nahme und Kapil­la­rität, werden gezielt an die Anwen­dungs­er­for­der­nisse angepasst. Dabei können auch weiter­ge­hende physi­ka­lische Eigen­schaften des Bestands­mörtels übernommen werden. Bei der Nachstellung histo­ri­scher Mörtel müssen zudem die verän­derten Umwelt- und Umgebungs­be­din­gungen berück­sichtigt werden, um eine langfristige Haltbarkeit sicher­zu­stellen. Dieser Kompromiss wird bei der Formu­lierung von Objekt­mörteln sorgfältig abgewogen.

Der Haupt­bedarf für objekt­spe­zi­fische Mörtel liegt in der hochwer­tigen und denkmal­ge­schützten Archi­tektur aus der Zeit bis Anfang des 20. Jahrhun­derts. Solche Mörtel sind fast ausschließlich hydrophil und enthalten keinen Portlandzement.

Bindemittel

Die Wahl der geeig­neten Binde­mittel wird häufig durch die Ergeb­nisse einer Mörtel­analyse bestimmt.

Dabei können beispiels­weise folgende Binde­mittel zum Einsatz kommen:

  • Roman­kalke / Naturzemente
  • Luftkalke, Muschel­kalke
  • natür­liche hydrau­lische Kalke
  • natür­liche und künst­liche Puzzolane
  • Spezi­al­ze­mente, Hütten- & Portlandzemente
  • Calci­um­sulfate
  • etc.

Diese und weitere Binde­mittel können vielfältig kombi­niert und indivi­duell angepasst werden, um die Anfor­de­rungen der jewei­ligen Bausub­stanz zu erfüllen.

Zuschlagstoffe

Unsere Objekt­mörtel enthalten quarzi­tische und carbo­na­tische Sande und Kiese in unter­schied­lichster Form und Struktur, Gesteins­mehle oder beispiels­weise auch Zusätze wie Holzkohle zur Adaption histo­ri­scher Kalkmörtel.

Eine entschei­dende Rolle spielt auch die Herkunft der im Bestands­mörtel enthal­tenen Zuschlag­stoffe. Regionale Zuschläge aus aktiven Sand- und Kiesgruben ermög­lichen durch Waschung, Trocknung und Kornfrak­tio­nierung eine ideale Anpassung an histo­rische Bestands­mörtel. Dies sorgt nicht nur für eine authen­tische Visua­lität, sondern auch für eine hohe Langle­bigkeit – selbst im fortschrei­tenden Alterungsprozess.

Sieblinien werden bei Bedarf optimiert, um die gewünschten Eigen­schaften zu erzielen.

Anwendungsfreundlichkeit

Trotz detail­lierter Labor­ana­lysen und sorgfäl­tiger Herstellung können nachge­stellte histo­rische Bestands­mörtel bei der Verar­beitung Heraus­for­de­rungen bieten. 

Probleme wie Anhaf­tungen an Fugeisen oder Schwie­rig­keiten beim Anwerfen des Putzmörtels treten besonders bei kalk- und calci­um­sul­fat­hal­tigen Mörteln auf. Um diese Probleme zu minimieren, optimieren wir Objekt­mörtel gezielt durch Binde­mit­tel­kom­bi­na­tionen und angepasste Sieblinien.
Somit wird die Verar­beitung deutlich erleichtert, was wiederum die Ausfüh­rungs­zeiten auf der Baustelle reduziert, Baukosten senkt und die Akzeptanz bei den Bauaus­füh­renden steigert.

Visualität und Haptik

Durch die gezielte Auswahl der Zuschläge im Grobkorn­be­reich können histo­rische Putz- und Mörtel­ober­flächen authen­tisch nachge­stellt werden. Feine Gesteins­mehle und hochwertige minera­lische Pigmente sorgen für nachemp­fundene Farbtöne und vermeiden den Bedarf an Lasuren, Retuschen oder Farbfassungen.

Kommunikation und Zusammenarbeit 

Erfolg­reiche Mörtel­for­mu­lie­rungen basieren auf inten­sivem Austausch zwischen allen Betei­ligten. Besonders wichtig ist der direkte Dialog zwischen Anwendern, Handwerkern und Restau­ra­toren auf der Baustelle sowie unserer Manufaktur.

Qualitätssicherung

für die Gewähr­leistung der funktio­nalen Anpas­sungs­fä­higkeit unserer Mörtel arbeiten wir mit spezia­li­sierten Laboren zusammen. Dabei integrieren wir auch die Expertise bereits mit dem Objekt vertrauter Fachleute und Labore, um höchste Qualität sicherzustellen.

Zukunftssicherheit

Wir liefern NCM Objekt­mörtel auch in kleinen Mengen, beispiels­weise für Muster­flächen und Muster­achsen. Kurze Liefer­zeiten und die Flexi­bi­lität bei Anpas­sungen im Entwick­lungs­prozess sind dabei garan­tiert. Ihre indivi­du­ellen Mörtel erhalten Sie auch langfristig in der gleichen Qualität und Zusam­men­setzung – bis zum letzten Bauab­schnitt und darüber hinaus.